Was sind Floss Cards und warum sind sie innovativ?

Stell dir vor, deine Visitenkarte könnte mehr als nur Kontaktdaten überreichen – sie könnte gleichzeitig für frischen Atem und gesunde Zähne sorgen. Floss Cards machen genau das möglich. Dabei handelt es sich um Zahnseide-Visitenkarten, also Visitenkarten im üblichen Kreditkartenformat, die mit Zahnseide ausgestattet sind​

floss-cards.de. Eine Floss Card vereint somit praktischen Nutzen und Werbewirkung in einem einzigen Produkt. Dieser neue Ansatz ist eine „völlig neue Interpretation der klassischen Visitenkarte“ und verbindet Nützlichkeit mit ansprechendem Design product-republic.com.

Als innovatives Dental Merchandise bieten Floss Cards vor allem für die Dentalbranche eine frische Idee, um bei Patienten und Kunden nachhaltig in Erinnerung zu bleiben. Die Karte ist so groß wie eine klassische Visitenkarte (85 × 55 mm) und lediglich 1,6 mm dünn​

floss-cards.de– also dünn genug, um problemlos ins Portemonnaie zu passen. Im Inneren steckt jedoch etwas Besonderes: 10 Meter hochwertiger, gewachster Zahnseide mit erfrischendem Minzgeschmack​

floss-cards.de. Mit dieser cleveren Kombination aus Visitenkarte und Zahnseide präsentieren sich Floss Cards als einzigartiges Werbemittel in der Dentalwelt. Sie sind mehr als nur ein Flyer oder eine gewöhnliche Karte – sie bieten echten Mehrwert für den Empfänger. Genau deshalb gelten Floss Cards als innovativ: Sie lösen ein Alltagsproblem (fehlende Zahnseide unterwegs) und dienen gleichzeitig als aufmerksamkeitsstarkes Werbegeschenk.

Die Bedeutung von Zahnseide für unterwegs

Warum ist es überhaupt so wichtig, Zahnseide immer griffbereit zu haben – sei es im Büro, auf Reisen oder beim Ausgehen? Ganz einfach: Mundhygiene hört nicht nach dem Zähneputzen am Morgen auf. Nach dem Mittagessen oder dem Snack zwischendurch bleiben oft Essensreste in den Zahnzwischenräumen stecken. Ohne Zahnseide hat man dann ein ungutes Gefühl oder riskiert sogar unschöne Essensreste zwischen den Zähnen im nächsten Meeting. Zahnärzte und Gesundheitsexperten empfehlen daher, einmal täglich die Zahnzwischenräume mit Zahnseide zu reinigen

muenchener-verein.de. Insbesondere für unterwegs ist Zahnseide praktisch, um sofort für Sauberkeit zu sorgen, denn eine Zahnbürste hat man nicht immer dabei.

Das Problem: Herkömmliche Zahnseidenbehälter sind oft unhandlich oder gehen in der Tiefe einer Tasche verloren. Genau hier kommen Floss Cards ins Spiel. Dank ihres schlanken Visitenkartenformats sind sie kompakt und passen in jedes Portemonnaie​

floss-cards.de – man hat also seine Zahnseide immer dabei, ohne extra daran denken zu müssen. Die Floss Card ist ideal für unterwegs​ floss-cards.de, weil sie kaum Platz einnimmt und dennoch sofort einsatzbereit ist, wenn man sie braucht. Ob nach dem Restaurantbesuch, auf einer langen Zugfahrt oder im Flugzeug – mit einer Floss Card in der Tasche hat man stets eine kleine „Zahnpflege-To-Go“ dabei.

Hinzu kommt: Die in Floss Cards integrierte Zahnseide ist gewachst und minzbeschichtet, was die Anwendung angenehm und effektiv macht​ youtube.com. Durch die Wachsung gleitet der Faden leicht auch durch enge Zwischenräume, und der Minzgeschmack sorgt für ein frisches Mundgefühl. Das motiviert dazu, regelmäßig Zahnseide zu nutzen – selbst außerhalb des Badezimmers. Für alle, die Abwechslung lieben, gibt es sogar gute Nachrichten: Auf Anfrage kann die Geschmacksrichtung der Zahnseide individuell angepasst werden​ floss-cards.de. Unternehmen oder Praxen können also z.B. eine spezielle Geschmacksnote wählen, die vielleicht zum eigenen Branding passt (wie etwa Zimt zu Weihnachten oder ein neutrales Wacholder-Aroma für etwas Besonderes). Diese Flexibilität macht die Zahnseide-Visitenkarte noch attraktiver als ständigen Begleiter.

Fazit dieses Abschnitts: Zahnseide immer griffbereit zu haben ist ein echter Pluspunkt für die Mundgesundheit und das persönliche Wohlbefinden. Floss Cards lösen das Problem der fehlenden Zahnseide unterwegs mit Bravour – sie sind portabel, praktisch und sorgen dafür, dass man auch außer Haus die empfohlene Zahnhygiene einhalten kann. Für Empfänger eines solchen Werbeartikels bedeutet das: Sie bekommen nicht nur eine Visitenkarte in die Hand, sondern ein nützliches Tool für den Alltag.

Produktdetails und Veredelungsmöglichkeiten der Floss Cards

Was steckt genau hinter den Floss Cards und wie können sie gestaltet werden? Zunächst einmal zur Zahnseide selbst: Jede Floss Card enthält 10 m Qualitätszahnseide. Es handelt sich um robuste, gewachste Zahnseide, die nicht leicht reißt und durch die Wachs-Beschichtung sanft zum Zahnfleisch ist. Der Standard ist ein erfrischender Minzgeschmack, der bei den meisten Nutzern gut ankommt​ youtube.com. Auf Wunsch sind jedoch, wie erwähnt, andere Geschmacksrichtungen möglich​ floss-cards.de – eine seltene Möglichkeit, die bei Dental-Merchandise nicht selbstverständlich ist. So kann die Zahnseide z.B. auch ohne Geschmack oder mit speziellen Aromen geliefert werden, falls dies gewünscht wird. Diese Individualisierung inhaltlicher Details zeigt schon, wie viel Wert hier auf maßgeschneiderte Lösungen gelegt wird.

Nun zur Karte im Visitenkarten-Format selbst: Sie besteht aus stabilem Material (ähnlich einer Kreditkarte) und ist nur 1,6 mm dünn. Trotz der geringen Dicke ist sie stabil genug, um im Alltag nicht knickzubrechen. In der Karte integriert ist ein kleines Fach oder Spulensystem, das die 10 Meter Zahnseide hält und bei Bedarf abgibt. Die Handhabung bleibt intuitiv: An der Kante der Karte befindet sich meist eine kleine Aussparung als Zahnseide-Abreißer, ähnlich wie man es von klassischen Zahnseidespendern kennt – so kann die benötigte Länge einfach abgetrennt werden.

Druck- und Gestaltungsmöglichkeiten: Hier liegt eine der größten Stärken der Floss Cards als Werbeartikel. Die Floss Cards bieten umfangreiche Gestaltungsmöglichkeiten: Auf der Kartenoberfläche lassen sich Logo, Schriftzüge, Bilder und sogar Fotos oder komplexe Designs vollfarbig aufbringen​

floss-cards.de. Es ist also nicht bloß ein kleines Logo in der Ecke möglich, sondern eine vollflächige kreative Gestaltung ganz nach Wunsch. Die Vorderseite kann z.B. das Praxislogo und einen Slogan zeigen, während die Rückseite Kontaktdaten, QR-Codes oder sogar einen witzigen Spruch zur Zahnpflege enthält – der Kreativität sind kaum Grenzen gesetzt. Individuelle Gestaltung wird bei Floss Cards groß geschrieben: Auf Anfrage unterstützt das Team auch gerne bei der Umsetzung des Designs, falls man Hilfe bei Layout oder Grafik benötigt (eine Info, die viele Zahnärzte sicher beruhigend finden).

Darüber hinaus gibt es verschiedene Veredelungsmöglichkeiten beim Druck. So kann die Oberfläche etwa matt oder glänzend laminiert werden, um der Karte ein wertiges Finish zu geben. Auch spezielle Effekte sind denkbar – etwa Spot-UV-Lack (stellenweiser Glanz, z.B. nur aufs Logo, um es hervorzuheben) oder Prägungen/Folien für ein haptisches Erlebnis. Solche besonderen Veredelungen können individuell angefragt und umgesetzt werden​

floss-cards.de. Gerade wenn die Floss Cards als Premium-Giveaway dienen sollen, lohnt sich eine solche Veredelung: Ein glänzender UV-Lack auf einem Wasser-Motiv oder eine silberne Folienprägung eines Zahnsymbols können den optischen Eindruck noch verstärken. Wichtig zu wissen: Trotz all dieser Möglichkeiten bleibt die Karte ein Gebrauchsgegenstand – die Zahnseide darin ist voll funktional und von hoher Qualität. Die Funktionalität leidet nicht unter dem Branding, was bei billigeren Zahnseide-Werbeartikeln eventuell ein Problem sein könnte. Hier bekommt man also Qualität und Personalisierung in Einem.

Zusammengefasst glänzen die Floss Cards in puncto Produktdetails durch hochwertige Zahnseide und in puncto Design durch maximale Flexibilität. Von der individuellen Bedruckung bis zur speziellen Veredelung ist fast alles machbar, sodass jede Bestellung quasi ein Unikat nach Kundenwunsch ergibt. Damit eignen sich die Karten für jedes Corporate Design – sei es farbenfroh und verspielt oder seriös und minimalistisch. Und sollte eine Firma mal ganz ausgefallene Wünsche haben (etwa eine Sonderfarbe der Karte oder eine außergewöhnliche Verpackung), steht das Floss-Cards-Team bereit, um auch dafür Lösungen zu finden. Individuelle Gestaltung auf Anfrage ist hier gelebter Service.

Floss Cards im Vergleich zur Konkurrenz: Warum sind sie überlegen?

Gibt es ähnliche Produkte auf dem Markt? Vereinzelt ja – Zahnseide im Kartenformat ist keine völlig unbekannte Idee. Dennoch setzen Floss Cards neue Maßstäbe und heben sich in mehreren Punkten deutlich von der Konkurrenz ab. Ohne Mitbewerber direkt beim Namen zu nennen, lassen sich vier wesentliche Vorteile von Floss Cards herausstellen, die sie zur Nr. 1 Zahnseide-Visitenkarte machen:

  • Schnellere Produktionszeit: Wer schon einmal Werbeartikel bestellt hat, weiß, dass die Produktions- und Lieferzeiten teils mehrere Wochen betragen können. Viele Anbieter von individualisierten Artikeln (z.B. bedruckte Zahnseidekarten) benötigen rund 4–5 Wochen ab Freigabe, bis die Ware beim Kunden ist. Floss Cards punkten hier mit einer deutlich schnelleren Produktion. Nach Druckfreigabe beträgt die Produktionszeit in der Regel nur 4-6 Wochenproduct-republic.com– sprich, in etwa 4 Wochen sind die individuell bedruckten Floss Cards fertig. Das ist etwa halb so lang wie branchenüblich. Für den Kunden bedeutet das mehr Flexibilität: Auch eine last-minute Bestellung für eine Messe oder Aktion ist machbar. Dieser Zeitvorteil entsteht durch effiziente Prozesse und lokale Produktion. Zum Vergleich: Manche Mitbewerber geben für ähnliche Produkte etwa 8 Wochen Lieferzeit an ​pub-mediabox-storage.rxweb-prd.com, was bei Floss Cards deutlich unterboten wird.
  • Flexiblere Gestaltung: Floss Cards erlauben eine vollflächige Gestaltung beider Seiten in Fotoqualität. Das ist nicht bei allen Konkurrenzprodukten der Fall. Teilweise sind andere Zahnseidekarten in der Gestaltung eingeschränkt – z.B. nur einseitiger Druck, nur Logo-Druck ohne Bilder, oder es werden Schablonen verwendet. Bei Floss Cards hingegen kann das Design frei nach Wunsch erfolgen​floss-cards.de. Egal ob bunte Grafiken, detailreiche Fotos oder ungewöhnliche Layouts: die moderne Drucktechnik macht es möglich. Diese Flexibilität verschafft Floss Cards einen Vorsprung, denn Unternehmen können damit ihr Branding exakt umsetzen, statt Kompromisse einzugehen. Auch Sonderwünsche (andere Zahnseide-Farben, besondere Aufdrucke innenliegend etc.) werden bei Floss Cards ermöglicht, während Standard-Anbieter oft nur „von der Stange“ liefern. Kurz gesagt: In Sachen Kreativität und Individualisierungsspielraum sind Floss Cards unschlagbar frei gestaltbar.
  • Kleinere Mindestbestellmenge: Gerade für kleinere Praxen oder Firmen ist dies ein entscheidender Punkt. Viele Werbeartikelhersteller verlangen sehr hohe Abnahmemengen, was abschreckend sein kann. Bei manchen Zahnseide-Karten liegt die Mindestbestellmenge bei 500 Stück ​ducksch-werbeartikel.deoder sogar darüber. Floss Cards dagegen ermöglichen schon Bestellungen ab 250 Stück ​floss-cards.de, also halb so viele. Diese geringere Einstiegshürde ist ideal für alle, die erstmal eine überschaubare Menge ausprobieren wollen oder nur eine begrenzte Anzahl an Patienten/Kunden haben. 250 Stück reichen zum Beispiel oft für mehrere Monate Patienten-Giveaways in einer Einzelpraxis – man muss also nicht jahrelang Material auf Lager legen. Zudem verringert eine kleinere Startauflage das finanzielle Risiko und bindet weniger Budget. Sollte man später merken, dass Floss Cards super ankommen, kann man immer noch nachbestellen. Die Flexibilität bei der Bestellmenge (ohne dass man auf Großabnehmer-Niveau einkaufen muss) macht Floss Cards zur kundenfreundlichen Lösung, gerade im Vergleich zu starren Angeboten anderer Anbieter.
  • Besseres Preis-Leistungs-Verhältnis: Floss Cards überzeugen dadurch, dass sie zwei Funktionen in einem Produkt vereinen. Man erhält Zahnseide und Werbeträger zum Preis von einem. Dadurch ergibt sich ein hervorragendes Preis-Leistungs-Verhältnis ​floss-cards.de, denn jeder investierte Euro zahlt doppelt auf das Ziel ein – einerseits die Mundhygiene des Empfängers zu fördern, andererseits die Markenbekanntheit des Absenders. Im Vergleich: Würde man separat Zahnseide und zusätzlich z.B. einen Flyer oder ein Kärtchen verteilen, hätte man doppelte Kosten und Aufwand. Die Floss Card erledigt beides simultan. Darüber hinaus sind die Preise pro Stück bei Floss Cards angesichts der gebotenen Qualität und Individualität sehr wettbewerbsfähig. Economy of scale greift hier schon ab 250 Stück, sodass der Stückpreis attraktiv bleibt. Da Floss Cards direkt vom Hersteller (also ohne teure Zwischenhändler) angeboten werden, profitieren Kunden von fairen Konditionen. In Summe bekommt man also mehr Nutzen für sein Geld als bei vergleichbaren Werbemitteln. Dies gilt insbesondere, weil die langlebige Karte mit hoher Wahrscheinlichkeit vom Empfänger genutzt und aufbewahrt wird – und nicht in der Schublade oder Müll landet wie manch anderer Streuartikel. Die Werbewirkung pro investiertem Euro ist dadurch höher.

Neben diesen Hauptpunkten kommen noch weitere Vorteile hinzu, etwa dass Floss Cards nachhaltige Werbewirkungerzielen (dazu gleich mehr) und qualitativ hochwertig „Made in Germany“ gefertigt werden. Insgesamt zeigt die Wettbewerbsanalyse klar: Floss Cards setzen sich gegen Konkurrenzprodukte durch, indem sie schneller lieferbar, flexibler gestaltbar, auch in kleineren Mengen erhältlich und im Nutzen-Kosten-Verhältnis überlegen sind. Für jede Zahnarztpraxis, jedes Labor oder Unternehmen, das über ein solches Dental Merchandise nachdenkt, sind das schlagkräftige Argumente, um sich für Floss Cards zu entscheiden.

Mögliche Anwendungsbereiche und Zielgruppen

Der Charme der Floss Cards liegt nicht nur im Produkt selbst, sondern auch in den vielfältigen Einsatzmöglichkeiten. Von der klassischen Zahnarztpraxis bis hin zum Hotel – viele Branchen können von diesem außergewöhnlichen Werbeartikel profitieren. Im Folgenden einige Zielgruppen und Anwendungsideen, wie Floss Cards effektiv eingesetzt werden können:

  • Zahnarztpraxen und Kieferorthopäden: Für Zahnärzte sind Floss Cards quasi maßgeschneidertes Praxis-Marketing. Sie eignen sich hervorragend als Willkommensgeschenk für neue Patientenfloss-cards.deoder kleines Give-away nach der Behandlung. Eine Praxis kann z.B. jedem Neupatienten eine individuell gestaltete Zahnseide-Visitenkarte überreichen – bedruckt mit dem Praxislogo, den Kontaktdaten und vielleicht einem netten Slogan wie „Für Ihr strahlendes Lächeln unterwegs“. Der Patient fühlt sich wertgeschätzt und erinnert sich bei jeder Nutzung an die Praxis. Auch als Terminkärtchen machen sich Floss Cards bezahlt: Das nächste Kontrolltermin-Datum kann aufgedruckt oder per Sticker aufgebracht werden. So verbindet man die klassische Terminkarte mit einem praktischen Nutzen – der Patient hebt sie garantiert auf. Gerade Kieferorthopäden, die oft jüngere Patienten haben, können mit cool designten Floss Cards punkten (z.B. mit lustigen Motiven oder Sprüchen, um Jugendliche ans Zahnseide nutzen zu erinnern). Die Patientenbindung wird durch diesen dauerhaften Begleiter gestärkt, und Mundhygiene-Tipps der Praxis werden auf charmante Weise mitgegeben.
  • Dentallabore: Dentaltechnische Labore haben meist Zahnärzte als Kunden. Eine clevere Idee ist es, Floss Cards als Werbegeschenk an Partnerpraxen zu verteilen. Das Labor kann seine Kontaktdaten und Leistungen auf der Karte präsentieren. Die Zahnärzte wiederum können diese an Patienten weitergeben (z.B. wenn eine Prothese oder ein Implantat vom Labor angefertigt wurde, gibt der Zahnarzt dem Patienten eine Floss Card vom Labor mit – mit dem Hinweis, wie wichtig Zahnseide für die Pflege des neuen Zahnersatzes ist). So gewinnt das Labor an Sichtbarkeit bis hin zum Endpatienten, was ansonsten schwierig ist. Alternativ können Labore Floss Cards bei Fachmessen oder Fortbildungen an Zahnärzte verteilen. Im Vergleich zu Standardbroschüren bleibt man damit viel stärker in Erinnerung. Ein Labor könnte etwa die Karte mit einem Slogan wie „Unser Anliegen: Ihr perfektes Lächeln“ bedrucken und seine Service-Hotline angeben – plus eben die integrierte Zahnseide als augenzwinkernder Hinweis auf gemeinsame Zahngesundheit. Die Werbestrategie für Labore: durch Nutzenstiftung (Zahnseide) Sympathie schaffen und sich als moderner, auf Patientenwohl bedachter Partner präsentieren.
  • Dentalhygiene- und Prophylaxe-Kliniken: Auch Einrichtungen, die auf professionelle Zahnreinigung spezialisiert sind, können Floss Cards verwenden. Nach einer PZR (professionellen Zahnreinigung) den Patienten mit einer Zahnseide-Visitenkarte auszustatten, ist nahezu perfekt – es unterstreicht die Beratung, auch daheim regelmäßig Zahnseide zu verwenden. Gleichzeitig trägt der Patient die Karte mit den Kontaktdaten der Prophylaxeklinik bei sich. Workshops oder Aufklärungskampagnen zum Thema Mundhygiene könnten Floss Cards ebenfalls als Erinnerungshilfe einsetzen („Denken Sie an die Zahnseide – wir helfen Ihnen dabei!“). So verbinden sich Präventionsgedanke und Marketing auf elegante Weise.
  • Branchenfremde Unternehmen (Autovermietungen, Hotels, Airlines etc.): Floss Cards mögen auf den ersten Blick wie ein Nischenprodukt für die Dentalbranche wirken, doch ihr Einsatzpotenzial geht weit darüber hinaus. Gerade weil jeder Mensch Zahnseide brauchen kann, eignen sie sich auch für branchenfremde Werbezwecke, besonders im Reise- und Hospitality-Sektor:
    • Autovermietungen: Stellen wir uns vor, ein Mietwagen-Anbieter legt bei der Übergabe eines Fahrzeugs eine Floss Card mit ins Willkommenspaket (viele Autovermieter geben ja kleine Goodies wie Wasserflaschen, Stadtpläne etc.). Mit dem Slogan „Bleiben Sie auch auf der Fahrt frisch – wir kümmern uns um Ihr Lächeln“ und dem Firmenlogo versehen, wird die Zahnseide-Visitenkarte zu einem originellen Markenbotschafter. Der Kunde nutzt sie vielleicht auf seiner Geschäftsreise und erinnert sich bei jedem Einsatz an den zuvorkommenden Service des Autoverleihers. Für Vielreisende im Auto ist Zahnseide goldwert, und diese Geste hebt den Service positiv von der Konkurrenz ab.
    • Hotels: In Hotels gehören kleine Pflegekits zum Standard, vor allem in höheren Kategorien. Eine Floss Card lässt sich hier wunderbar integrieren – sei es im Badezimmerset neben Duschhaube und Wattepads oder als besonderes Giveaway beim Check-in. Ein Hotel könnte die Karte dezent mit seinem Branding versehen und vielleicht einem Spruch wie „Für Ihr Wohlbefinden unterwegs – Ihr Hotel XY“. Besonders Geschäftsreisende werden diesen Service zu schätzen wissen, wenn nach dem Geschäftsessen noch Zahnseide griffbereit ist. Auch als Teil des Turndown-Services (der abendlichen Bettvorbereitung) könnte eine Floss Card auf dem Kopfkissen überraschen – eine originelle Variante zu den sonst üblichen Schokopralinen, die gleichzeitig die Dentalhygiene fördert! Das Hotel präsentiert sich damit als umsorgender Gastgeber, der an alles denkt.
    • Airlines: In amenity kits (den Kulturtaschen) von Airlines für Langstreckenflüge befinden sich häufig Zahnpflegeartikel. Eine individuell gebrandete Floss Card mit Airline-Logo würde sich hier perfekt machen. Sie ist dünn und leicht – perfekt für das begrenzte Platzangebot in solchen Kits – und dennoch äußerst praktisch für Passagiere. Nach dem Bordessen mal eben die Zähne säubern zu können, erhöht den Komfort auf dem Flug erheblich. Airlines könnten Floss Cards auch gezielt in der Business- und First-Class austeilen, um den exklusiven Service zu unterstreichen. Ein Slogan wie „An Bord und überall – bleiben Sie strahlend, wünscht Ihre Airline XYZ“ könnte auf der Karte stehen. Die Passagiere nehmen die Karte nach dem Flug mit und haben so die Fluggesellschaft noch Wochen später bei jedem Gebrauch im Blick. Als Marketinginstrument stärken die Floss Cards so die Bindung der Kunden an die Marke über den Flug hinaus.
    • Weitere Branchen: Im Grunde sind der Fantasie kaum Grenzen gesetzt. Ob Fitnessstudios (nach dem Proteinshake die Zähne pflegen, mit einer Karte „Stay fit – auch für deine Zähne“), Apotheken (als Bonus zu Zahnpasta-Käufen, mit Apothekenlogo), Versicherungen (die Zahnzusatzversicherung bewirbt sich charmant mit einer Zahnseidekarte), oder Messen und Events jeder Art – überall dort, wo man ein originelles Werbegeschenk mit Nutzwert einsetzen möchte, sind Floss Cards eine Überlegung wert. Sie ziehen Blicke auf sich, weil viele so etwas noch nie gesehen haben, und starten Gespräche („Schau mal, eine Visitenkarte mit Zahnseide!“). Dieser Überraschungseffekt ist Gold wert im Marketing.

Wie man sieht, reichen die Anwendungsbereiche von klassisch bis kreativ. Floss Cards sind vielseitig einsetzbar: Ob als Teil einer Patientenbindungsstrategie in der Zahnarztpraxis oder als Markengadget in einer ganz anderen Branche – stets vermitteln sie die Botschaft, dass der Absender sich um das Wohlbefinden der Zielgruppe kümmert. Wichtig ist nur, die Gestaltung und den Kontext auf die jeweilige Zielgruppe abzustimmen. Ein verspieltes Design passt zu einem kinderfreundlichen Kieferorthopäden, während ein edles, minimalistisches Design im Luxushotel angebracht ist. Die Werbestrategie sollte also immer bedenken, wem die Floss Card überreicht wird und in welcher Situation. Dann entfaltet sie maximale Wirkung. Im Kern bleibt aber gleich: Die Empfänger erhalten einen praktischen Begleiter für die tägliche Mundhygiene – und genau das verschafft der Marke dahinter einen Sympathie- und Erinnerungsbonus.

Jetzt Floss Cards bestellen und individuell anfragen

Haben dich die Vorteile der Floss Cards überzeugt? Möchtest du dieses innovative Dental Merchandise selbst einsetzen und deinen Patienten oder Kunden präsentieren? Dann ist jetzt der richtige Zeitpunkt, aktiv zu werden! Bestelle jetzt deine personalisierten Floss Cards und hebe dich mit diesem ausgefallenen Werbemittel von der Masse ab. Über unseren Konfigurator kannst du direkt online deine Zahnseide-Visitenkarten gestalten – wähle Design, gib Logos und Texte ein und sieh sofort eine Vorschau. Schon ab 250 Stück Mindestmenge kannst du loslegen​

floss-cards.de, sodass auch kleine Aktionen realisierbar sind.

Du hast spezielle Wünsche oder eine ausgefallene Idee? Kein Problem! Wir bieten Sonderanfertigungen und individuelle Beratung auf Anfrage. Ob eine besondere Geschmacksrichtung der Zahnseide, ein außergewöhnliches Designkonzept oder Fragen zu Veredelungen – kontaktiere uns gerne. Wir stehen mit Rat und Tat zur Seite, um deine perfekten Floss Cards zu kreieren. Nutze dafür einfach unser Kontaktformular oder ruf uns an. Gemeinsam entwickeln wir dein einzigartiges Zahnseide-Merchandise, das deine Marke zum Strahlen bringt.

Fazit: Floss Cards sind klein, aber oho – sie verbinden Nutzen und Werbung auf geniale Weise. Sicher dir jetzt diesen Vorsprung und begeistere deine Zielgruppe mit einem Give-away, das in aller Munde bleibt (wortwörtlich!). Wir freuen uns auf deine Ideen und darauf, dich mit individuell gestalteten Zahnseide-Visitenkarten zu unterstützen. Greif zum Zahnseide-Faden und leg los – dein Marketing wird es dir danken!